Viktoria Wiemer berichtet über den Stand der Vorbereitungen. Der 38. Kirchentag rechnet mit
100 000 Teilnehmenden. Anfang und Ende des Kirchentages findet auf dem Hauptmarkt in der Innenstadt statt. Es wird kein dickes Programmbuch mehr geben, sondern ein dünneres Heft mit Infos. Die genauen Programmveranstaltungen finden sich in der Kirchentagsapp, die weitere Informationen über Quartier und Wege u.v.m. bereit hält. Auch das Printticket wird durch ein Ticket in der App ersetzt.
Es werden keine Privatquartiere mehr durch den Kirchentag vermittelt. Es gibt aber eine Internetplattform, auf der sich Wohnungsanbietende und Privatquartiersuchende vernetzen können.
www.kirchentag.de/unterkunft
Mit Beginn der Anmeldung wird es eine Checkliste für Gruppenfahrtanbieter geben
Gruppenfahrten in Baden werden gemeinsam veröffentlicht.
Die Geschäftsstelle Elke Piechatzek übernimmt die Koordination.
Gruppenfahrtanbieter werden gebeten, sich bei der Geschäftsstelle zu melden.
Dort gibt es auch Hilfestellung und weitere Infos z.B. über das „Badenquartier“.
Das Badenquartier ist die gemeinsame Übernachtungsschule aller Gruppen aus Baden.
Kirchentagssonntag am 5. Februar 2023
Der Kirchentagssonntag ist eine gute Möglichkeit vor Ort für die Teilnahme zu werben.
Es gibt dazu Gemeindebriefvorlagen, Arbeitshilfen und Texte für die Abkündigung über die Geschäftsstelle Baden.
Carsten Ewald und Pfarrerin Julia Berggötz werden im Vorstand des Landesausschuss Baden mitarbeiten.
Herzlich willkommen !
>>>>
Die nächste ZOOM Konferenz findet statt am
Dienstag 10. Januar 2023, 18 Uhr
Themen: Kirchentagssonntag und Teilnehmendenwerbung.
Vernetzung und Berichte aus den Planungen.
weitere Infos bei der Geschäftsstelle
Elke Piechatzek
06331-6986526
mail@kirchentag-baden.de