Neues aus Stuttgart

Mitmachen beim Abend der Begegnung in Stuttgart am 3.Juni 2015

Liebe Kirchentagsfreundinnen, liebe Kirchentagsfreunde,
Kirchentage beginnen mit einem „Abend der Begegnung“. Auch im kommenden Jahr in Stuttgart wird es so sein:
Nach den Eröffnungsgottesdiensten wird das große Straßenfest gefeiert.

250.000 Gäste werden erwartet,

250 Verpflegungsstände benötigt.

150 Aktionsstände laden zum Mitmachen ein.

90 Musikgruppen werden ihre Künste darbieten.

5.000 Mitwirkende werden gebraucht, damit dieses Großereignis gelingt!
Gemeinsam mit der Württembergischen Landeskirche sind wir Badener die „Gastgeber“ dieses Großereignisses.
Bereits im Sommer 2014 haben alle badischen Gemeinden eine Einladung zur Mitwirkung erhalten. Die Resonanz war bisher eher verhalten. Deshalb erreicht Sie nun unser Hilferuf. Wir brauchen Ihre Mitwirkung, damit der Abend gut wird.
Lassen Sie uns zeigen, dass wir gute Gastgebende sind!

Warum sollen wir da mitmachen?
Erfahrene Kirchentagsbesucher und -besucherinnen kennen das Gefühl: Nach langer Anreise ist man angekommen. Der Gottesdienst ist vorbei und Tausende „zelebrieren“ den Abend der Begegnung. Man trifft völlig überraschend Leute, die man schon lange nicht mehr gesehen hat, stöbert an den Verpflegungsständen nach regionalen Besonderheiten, schwimmt mit im großen Strom, macht an einem der vielen Aktions- und Informationsständen erste „Beute“ und geht dann müde, aber glücklich an einer der Open Air Bühnen vor Anker – und weiß: Jetzt ist Kirchentag! In den letzten Jahren waren es die Bremer, die Dresdener, die Hamburger Gemeinden, die uns mit Ihrem Engagement dieses Geschenk gemacht haben.
Nun können wir uns revanchieren:
Dieses Mal sind WIR die Gastgeber aus der Region!

Was ist das Besondere an Baden-Württemberg und an unseren Gemeinden?
Maultaschen? Spätzle? Schäufele?
Ökologie, Industrie, Lebendige Volkskirche?
Verpflegungs- und Aktionsstände erzählen den Gästen von unseren Besonderheiten.
Vesperkirchen, Diakonische Initiativen, Kinder beim Abendmahl, Seilgarten, Fahrradkirche, Ehrenamtsprojekte, Kirchenkompass, Ökumenische Initiativen, kreative Seniorenarbeit, Taufen am See, besondere Kirchen, besondere Gemeinden…
Wir zeigen den Kirchentagsgästen, was badische Gemeinden auszeichnet.

Was haben wir davon?
Eine Menge Arbeit. Der Abend der Begegnung ist eine große Kraftanstrengung, die gute Nerven und Engagement braucht - ohne Frage, aber…
- Gemeinsam etwas tun für Gäste, das ist die Anstrengung, die Freude bringt und zusammen wachsen lässt.
- Mitmachende Gruppen bekommen sechs Dauerkarten für Mitwirkende zum ermäßigten Preis von 24 €. Der Landesausschuss Baden gibt zu den Aktionen und Dauerkarten weitere Zuschüsse.
- Die Kirchentagsbilder sind bleibende Erinnerungen und Werbemittel für Ihre Projekte zuhause
- Besonders für Musik- und Theatergruppen: 250 000 Gäste werden in der Stuttgarter Innenstadt erwartet. Die Bühnen werden gut besucht sein. Also „volles Haus“ und eine tolle Chance, sich einem überregionalen Publikum zu präsentieren.

Termine und Fristen
Am 30. November ist Anmeldeschluss für den Abend der Begegnung. Wir brauchen also kurz entschlossene, mutige Entscheidungen und wir brauchen Sie, denn es fehlen noch eine ganze Menge Verpflegungs- und Aktionsangebote.
Bitte melden Sie sich kurz entschlossen und gerne auch noch unverbindlich bei uns oder direkt beim Kirchentag (kirchentag.de/adb), damit wir Sie informieren, beraten, unterstützen und ermutigen können.
Ihre Ansprechperson in der Geschäftsstelle des Kirchentages:

Katrin Edinger
mail
Tel.: 0711 69949-153


________________________________________

Badischer Terminplan für den 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart

  • Februar 2014: Beschluss der Losung „… damit Ihr klug werdet“
  • 15. und 16. Februar 2014 Konferenz der Landesausschüsse
  • 7. bis 8. März 2014 Präsidium Kirchentag, Plakatentwurf wird bekannt gegeben
  • April 2014: Beginn der Mitwirkendenbewerbung
  • 29. April 2014 Redaktionssitzung „Kirchentagssplitter aus Baden“ abgesagt
  • 16. bis 18. Mai 2014 Bodenseekirchentag in St.Gallen
  • 10. Juli 2014: Vorstand Landesausschuss Baden
  • September 2014: Beginn der Teilnehmendenanmeldung
  • 30. September 2014: Bewerbungsschluss für Mitwirkende aus den Bereichen Ausstellungen, Gottesdienste, Kirchenmusikalische Konzerte, Musik/Theater/Kleinkunst, Mark der Möglichkeiten und Zentrum Jugend
  • Sommerferien 2014 Start der Aktion Badische Gemeinden werben für Stuttgart
  • 6. Oktober 2014 Abend der Begegnung Regionale Vorbereitung in Mannheim
  • 7. Oktober 2014 Abend der Begegnung Regionale Vorbereitung in Freiburg
  • 10. Oktober: Anmeldeschluss Auf nach Stuttgart : Badische Gemeinden werben für den Kirchen
  • 14. Oktober 2014 Abend der Begegnung Regionale Vorbereitung in Karlsruhe
  • 3. November 2014: Landesausschuss Jahresversammlung 15.00 Uhr in Karlsruhe
  • 30. November 2014: Bewerbungsschluss Messe im Markt
  • 30. November 2014: Anmeldeschluss für Feierabendmahle, Gute-Nacht-Cafés und Tagzeitengebete
  • 30. November 2014: Voranmeldeschluss für den Abend der Begegnung
  • 09. Januar 2015: Anmeldeschluss Bläser- und Sängerchöre
  • 1. Februar 2015: Kirchentagssonntag
  • 15. März 2015: Anmeldeschluss für Mitwirkende und Teilnehmende mit Quartierwunsch
  • 03. bis 07. Juni 2015: 35. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Stuttgart

Informationen aus Baden und vom http://www.kirchentag-blog.de/

Kirchentag.de - die Adresse zur Geschäftsstelle in Stuttgart

zum Südsterneblog- dem Blog des regionalen Teams der Landeskirche in Württemberg

 

Kontakt
 
Landesausschuss Baden des Deutschen Evangelischen Kirchentages
Blumenstr.1
76133 Karlsruhe
Vorsitz: i.V. Matthias Kreplin Geschäftsführung
Elke Piechatzek
Tel: 06331 6986526
landesausschuss[at]kirchentag-baden.de


 
top